Datenschutz

Datenschutzerklärung der HUMMEL AG

HUMMEL legt Wert auf die Einhaltung ethischer und gesetzlicher Grundsätze. Dazu gehört auch, die Persönlichkeitsrechte jedes Menschen zu wahren. Selbstverständlich beachten wir bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten alle geltenden Gesetze. Die nachfolgende Datenschutzerklärung erläutert, wie die HUMMEL AG den Datenschutz gewährleistet und Ihre personenbezogenen Daten schützt. Darüber hinaus informieren wir Sie über Ihre Rechte.

Personenbezogene und automatisch erfasste Daten

Personenbezogene Daten, die Sie uns auf Messen oder auf anderem Wege mitteilen, werden zur Korrespondenz mit Ihnen erfasst und gespeichert. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zum Zwecke der Anbahnung, Begründung und Durchführung rechtsgültiger Geschäfte. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen, um unsere Datensätze zu aktualisieren und Sie im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften über Produkte und Dienstleistungen der HUMMEL AG zu informieren. Sie können dieser Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch eine E-Mail an info@hummel.com widersprechen. Bei Bedarf werden Informationen von uns auch an die mit der HUMMEL AG verbundenen Unternehmen, Dienstleister oder andere Dritte weitergegeben. Das kann erforderlich sein, um eine von Ihnen gewünschte Dienstleistung zu erbringen, zu Zwecken des Kundenservice oder um Sie über Services oder Produkte zu informieren. Ihre von uns erhobenen persönlichen Daten werden durch uns niemals zu fremden Marketingzwecken an Dritte weitergegeben, veräußert oder in sonstiger Weise zur Verfügung gestellt.

Auf unserer Webseite erfassen wir personenbezogene Daten (z.B. Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig (z.B. im Kontaktformular) zur Verfügung stellen. Daneben erfassen wir Daten über die Nutzung unserer Webseiten (Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse des Browsers, zuvor geladene Seite – diese schickt Ihr Browser bei einem Seitenaufruf immer mit). Wir verwenden diese Daten nur zur Sicherstellung des technischen Betriebs sowie zur (nicht personenbezogenen) Optimierung unserer Webseiten. Die Serverprotokolle werden nach 3 Monaten automatisch gelöscht. Wir verwenden Cookies, um besuchsbezogene Funktionen anbieten zu können. Bei diesen Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser zwischenspeichert. Sie sind nur für den aktuellen Besuch gültig und werden nicht auf ihrer Festplatte abgelegt.

Zur Verwaltung unserer Webinare, Schulungen und Kundenveranstaltungen nutzen wir das Tool guestoo des deutschen Unternehmens "Code Piraten GmbH". Die Code Piraten GmbH wurde von uns als Auftragsverarbeiter vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.

Verwendung von Matomo

Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Tool Matomo (ehemals Piwik), um das Verhalten der Nutzer auf unserer Seite zu analysieren und zu verstehen. Dabei erheben, speichern und verarbeiten wir (personenbezogene) Daten, die für die Erstellung detaillierter Statistiken notwendig sind, wie beispielsweise benutzte Suchmaschinen, Suchbegriffe, Browser sowie die Herkunft der Nutzer.

Datenerhebung und Weitergabe

Die über Matomo erhobenen Daten werden an den Anbieter weitergegeben, um die Analyse und Auswertung zu ermöglichen. Um die Sicherheit und den Schutz dieser Daten zu gewährleisten, haben wir mit Matomo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

IP-Anonymisierung

Um den Datenschutz unserer Nutzer zu gewährleisten, anonymisieren wir die IP-Adressen, die über Matomo erfasst werden. Dies bedeutet, dass die IP-Adressen so gekürzt werden, dass eine eindeutige Zuordnung zu einer bestimmten Person nicht mehr möglich ist.